
In unserem Seniorenzentrum stehen in den Gemeinschaftsräumen Fernseher, die zwar modern aussehen, aber bisher nicht internetfähig waren. Doch mit einem kleinen Gadget haben wir ihnen neues Leben eingehaucht – und das ist auch zu Hause möglich.
Durch die Verwendung eines TV-Sticks haben wir diese Fernseher in Smart-TVs verwandelt. Nun können wir nicht nur traditionelle Programme anschauen, sondern auch Streaming-Dienste nutzen, Bewegungsvideos für stationäre Fahrräder abspielen und interaktive Spiele genießen. Das Aquarium-Programm sorgt auch für eine entspannte Atmosphäre, wenn der Fernseher nicht aktiv genutzt wird.
Mehrwert für den Privatnutzer: Auch im privaten Umfeld kann ein TV-Stick ältere Fernseher modernisieren. Das ermöglicht Zugang zu Streaming-Diensten, Online-Inhalten und interaktiven Anwendungen, ohne in einen neuen Fernseher investieren zu müssen. Besonders für ältere Menschen, die bereits mit ihrem aktuellen Gerät vertraut sind, bietet dies eine einfache Möglichkeit, den Zugang zu digitalen Inhalten zu erweitern.
Mit solchen einfachen Mitteln können auch ältere Geräte modernisiert und für den Internetzugang nutzbar gemacht werden. Es ist ein Beispiel dafür, wie Technologie niederschwellig zugänglich gemacht werden kann und den Alltag bereichert.
Einen weiteren Artikel zu den smarten TV-Sticks finden Sie beispielsweise hier von der Stiftung Warentest. Zum Artikel.